6 SB-WASCHPLÄTZE

Die moderne Anlage mit neuartiger Wärmepumpe entzieht der Luft die Temperatur, erhitzt einen großen Wasserspeicher auf 65 Grad und garantiert so eine sofort verfügbare und kontinuierliche Temperatur des Wassers. Dies alles geschieht mit einem Minimum an Brennstoffen, weshalb wir mit unserer SB-Waschanlage einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

8 PFLEGEPLÄTZE

Auch bei unseren 8 Ableder- und Pflegeplätzen sind Wartezeiten nicht zu erwarten. Die Pflegeplätze sind ausreichend groß gestaltet, sodass das Reinigen Ihres Autos schnell und einfach ist. Zum Beseitigen des Schmutzes von Ihren Fußmatten haben wir Mattenklopfer für Sie bereitgestellt.

10 STAUBSAUGERPLÄTZE

Mit 10 Staubsaugerplätzen sind wir sehr gut aufgestellt. Sie werden ohne Probleme einen freien Platz finden und brauchen nicht zu warten. Die Schläuche sind ausreichend lang, sodass jeder Winkel im Auto bequem erreicht werden kann. Die Laufzeit und die Saugleistung der neuen Anlage ist beeindruckend.

Unser Waschpark

hat ökologisch viel zu bieten

Wir nutzen modernste Systeme zur Filterung, Abscheidung und Aufbereitung des Abwassers.
Alle Waschmittel sind mindestens zu 80% biologisch abbaubar.
Das benötigte Warmwasser wird zu großen Teilen mit der Wärmepumpe erzeugt.

Über uns

Der Wülfrather Waschpark gehört zum Velberter Waschpark, der schon seit über 10 Jahren von der Velberter Waschpark und Service GmbH & Co. KG in Velbert-Mitte betrieben wird. Anders als der Waschpark in Velbert verfügt der Standort in Wülfrath nicht über eine vollautomatische „Waschanlage“, sondern nur über SB-Waschplätze, Staubsauger- und Pflegeplätze.
» Webseite Velberter Waschpark

Leistungen

  • 6 SB-​​Waschplätze
  • 10 Staubsauger­plätze
  • 8 Ableder– und Pflege­plätze
  • Felgen­rei­nigung
  • Matten­klopfer– und wäscher

Warum wir?

Mit den SB-Waschplätzen in Wülfrath tragen wir einen maßgeblichen Teil zum Umweltschutz bei. Die Anlage verfügt selbstverständlich über alle modernen Systeme, um die Abwässer der Anlage zu sammeln und zu reinigen. Neu ist allerdings die Wärmepumpentechnologie, die es uns ermöglicht das Heißwasser für die Anlage fast ohne fossile Brennstoffe zu erhitzen.

Shampoo

Sie nutzen bei diesem Programm eine Hochdrucklanze mit reduziertem Systemdruck. Sprühen sie Ihr Auto großflächig mit Shampoo ein. Für ein bestmögliches Ergebnis achten Sie auf einen Düsenabstand von etwa 30 cm zu Ihrem Fahrzeug. Wichtig: Geben Sie dem Shampoo kurz Zeit, um einzuwirken!

Hochdruckreinigen

Reinigen Sie Ihr Auto von unten nach oben, ringsum mit dem Sprühstrahl. Achten Sie bei der Benutzung dieses Pflegeprogrammes bitte auf die Rückstoßkräfte der Lanze. Optimal verwenden Sie hierbei einen Düsenabstand von etwa 10 cm zum Fahrzeug. Richten Sie den Strahl keinesfalls auf Menschen, Tiere oder Geräte in den Waschboxen.

Schaumbürste

Bitte kontrollieren Sie vor Beginn der Reinigung die Sauberkeit der Bürste. Um Lackschäden zu vermeiden achten Sie bitte auf eine ausreichende Feuchtigkeit der Bürste.

Klarspülen

Reinigen Sie Ihr Auto von unten nach oben, ringsum mit dem Sprühstrahl. Achten Sie bei der Benutzung dieses Pflegeprogrammes bitte auf die Rückstoßkräfte der Lanze. Führen Sie das Programm so lange durch bis das Shampoo restlos entfernt ist.

Lack konservieren

Verfahren Sie mit der Lanze, wie bei den vorherigen Programmen, indem Sie Ihr Auto von unten nach oben, ringsum mit dem Sprühstrahl einsprühen. Nutzen Sie einen Düsenabstand von etwa 30 cm. Wichtig: Sprühen Sie Ihre Scheiben nicht ein!

Glanzspülen

Nutzen Sie dieses Programm als letzten Spülgang. Reinigen Sie Ihr Auto von unten nach oben, ringsum mit dem Sprühstrahl. Bei korrekter Durchführung trocknet Ihr Auto fleckenfrei, ohne dass Sie Ihr Fahrzeug abledern zu müssen.

Felgen reinigen

Dieses Programm ist vor der Fahrzeugoberwäsche auszuführen. Für ein bestmögliches Ergebnis achten Sie darauf, dass der Düsenabstand von etwa 30 cm zu Ihrem Fahrzeug nicht unterschritten wird. Wichtig: Lassen Sie den Felgenreiniger nicht auf den Felgen antrocknen!

Motor reinigen

Stellen Sie vor Benutzung des Programmes bitte den Motor ab. Sie nutzen einen verminderten Druck zur Schonung der Elektronik. Trotzdem ist es nicht zu empfehlen einen Abstand von 30 cm zu Ihrem Motor zu unterschreiten.